Tagesgeldvergleich Tagesgeldkonto
Tagesgeldvergleich Zinsen Online
Der Beste Tagesgeldvergleich für Tagesgeldkonten
Alternative? —–> Festgeld vergleich
Tagesgeld 100.000 Euro
Es gibt die unterschiedlichsten Summen, die als Tagesgeld angelegt werden. So gibt es Schüler, die legen vielleicht 200 Euro als Tagesgeld an. Dann gibt es Unternehmen, die mehr als eine Million Euro in Tagesgeld anlegen. Geläufig sollten Beträge zwischen 3.000 und 100.000 Euro sein. Sehr vermögende Personen setzen oft auf Festgeld oder auf Aktien. Je höher der Betrag, desto unwahrscheinlicher ist es, dass man das Geld schnell benötigen könnte. Deswegen kann es ruhigen Gewissens längerfristig und sicher angelegt werden. Die Tagesgeldzinsen sind derzeit so niedrig, dass es gar keinen richtigen Unterschied macht wieviel man auf dem Konto hat, denn die Rendite ist Gewinn. Auch bei 100.000 Euro bekommt man nicht mehr als 2 Prozent Zinsen. Zeiten in denen es 4,5 oder mehr Prozent gegeben hat sind lange vorbei.
Tagesgeld Angebote
Studiert man die Tagesgeldangebote, so stellt man schnell fest, dass man für sein Erspartes nicht mehr das bekommt wie noch vor 3 Jahren. Die Zinsen sind auf 2 bis 3 Prozent geschrumpft, trotzdem gibt es immer noch ein sehr breites Angebot von Banken. Letztendlich ist Tagesgeld schnell verfügbar und nicht wie Festgeld erst nach einigen Monaten verfügbar. Zudem sind die Zinsen zumindest etwas höher als auf dem Sparkonto und dem Girokonto. Niemand hätte vermutet, dass Zinsen von 1 Prozent für einige Banken schon als Werbung gelten. Viele Hausbanken haben die Zinsen Ende 2009 auf unter 1 Prozent gesenkt. Die Hoffnungen auf 2010 und 2011 sind gross.
Tagesgeld für Firmen und Institutionen
Auch Firmen, Vereine und staatliche Institutionen legen in Tagesgeld an. Meist gibt es Sonderkonditionen, weil die Anlagesumme 100.000 Euro bzw. 1.000.000 Euro weit übersteigt. Allerdings ist bei dem derzeitigen Zinsniveau auch von Seiten der Bank wenig zu machen. Man kann lediglich mit 2,5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld rechnen wenn man eine Direktbank wählt. Bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind die Zinssätze niedriger, denn hier fallen natürlich mehr Personalkosten an.
Die Entwicklung der Tagesgeldzinsen kann nur positiv verlaufen, denn die Zinsen sind auf einem absoluten Tiefststand. Im Laufe des nächsten Jahres sollen die Zinsen um 1-2 Prozent steigen, von hohen Zinssätzen wie 4 oder 5 Prozent ist man aber noch weit entfernt.
Passend hierzu: Geschäftskonten auf http://www.kostenloses-konto.net/geschaeftskonto.html vergleichen.